Fotografie
Erste Kurse in Bonn: Samstags im Fotolabor der evangelischen Gemeinde Bonn-Duisdorf (Entwicklung von Negativfilmen, experimentelle Arbeiten, Exkursionen in Bonn) sowie Porträtfotografie in der VHS Bonn-Duisdorf (Siebziger Jahre)
Die erste Spiegelreflex, eine Praktika aus der DDR, gab es bereits zur Konfirmation! Auf Fotoexkursion in der Provence, Sommer 1976. Hier hatte ich noch den Fotoapparat meines Vaters mit dabei und die erste Spiegelreflexkamera. Ich fotografierte damals schon mit Leidenschaft - vor allem Landschaften und urige Häuser.
Camera-Obscura-Kurs in Münster 1978 - hier ein Ergebnis mit Notizen, die ich mir auf der Rückseite machte (Ausschnitt):
Wenn man bedenkt, dass das erste Foto der Welt bereits im Jahr 1826 von Joseph Nicéphore Nièpce mit einer Camera Obscura erstellt wurde (Motiv: ein Ausblick durch das Fenster) ist das doch schon lange her - ein weiter Weg von der Heliographie, den Schwarz-Weiß-Fotos mit Entwicklung im Fotolabor (was ich Ende der Sechziger Jahre lernte) bis heute zur Digitalfotografie! Wie schön, die Vorteile der leuchtenden Digitalfotografie erleben zu dürfen, und das ganz ohne Studium der Fotografie!
Fotoclub in Würselen 2000: Bewegungsfotografie
Fotoclub Aachen der VHS bis 2005
Mitgliedschaft bei der FGD - Fotografische Gesellschaft Düren seit 2006 mit Gemeinschaftsausstellungen
Digitale Bildbearbeitung Akademie Lendersdorf 2014
Anmeldung beim DVF (Deutscher Verband der Fotografen) im Jahr 2018
Malerei
Erste Museumsbesuche in der Kindheit mit den Eltern in Brüssel, vor allem Rubensausstellungen
Seit 1974 Kurse der VHS und Künstlergruppe Semikolon Bonn, Münster, Aachen u. Würselen: Kurse in allgem. Zeichnen, Porträtzeichnen, Aquarell, Öl- , Pastell, Gouache, Tusche, Figur im Raum, Malen im Freien, Landschaftsmalerei u. Acryl
Die meisten Aquarellbilder entstanden im Alten Rathaus Würselen - Kurse von Mechthild Niebeling-Mause
Ende der Siebziger und später: Besuch der Documenta in Kassel sowie des Louvre in Paris
1980-81 Inspiration durch zwei benachbarte spanische Künstlerinnen Seve u.Susana Estebanez und Besuch von Ausstellungen, Galerien und Kunstmuseen (Prado, Modernes Kunstmuseum, Centro Cultural) in Madrid
1981 Besuch des Dalí-Museums in Figueras und des Picasso-Museums in Barcelona
1982 Besuch von Zeichen- und Malkursen der VHS in Aachen, Karin Odenthal u.a.
1986 Leo Brenner, Aachen: Ölmalen für Anfänger u. Fortgeschrittene
1991 Nitrodruck, Mischtechniken bei Helmuth Grosse (+) Wochenendkurse Süsterfeld, Aachen
seit 1991 Kurse der VHS bei Mechthild Niebeling-Mause: Aquarellmalerei, Experimente auf Leinwand in Acryl
Wochenendkurs Ölmalerei, Malschule Jürgen Siebertz, Simmerath-Lammersdorf, Eifel
Kurse von Nicole Kaffanke, Würselen: Zeichnen mit Bleistift und Kohle, verschiedene Mal- u. Zeichentechniken, Monotypie
1992 Besuch des Kunstmuseums in Ostende und des Delvaux-Museums in De Han
In den Neunzigern: Besuch der Bremer Kunsthalle sowie der Künstlerdörfer Worpswede und Fischerhude
1997 "Winterlandschaft" bei Krystyna Heuel-Kaminska, Skizzen im Umfeld vom Kloster Steinfeld
1999 "Experimentelle Malerei mit Acryl und Öl" bei Dr. Qi Yang , Kloster Steinfeld
2000 "Farbtechnik - Ölhaltige Systeme" bei Peter Koch , Kloster Steinfeld
2000 Sommerkurs in der Akademie für Bildende Kunst in Steffeln, Aquarell, Gerhard Almbauer
2001 Kennenlernen und Freundschaft mit dem Maler Hermann Distl (R.I.P.) , von da an kontinuierliche Beratung (meist telefonisch oder per Mail) zu meiner Malerei und Fotografie, gemeinsames Besuchen von Galerien, Museen und Ausstellungen, Einkauf von Malmaterialien in Köln bis zu seinem viel zu frühen Tod 2022
2001 Sommerkurs Acrylmalerei Georg Fenkl (+) , Sommerakademie Steffeln
2001 "Farbtechnik - Wässerige Systeme" , Peter Koch , Kloster Steinfeld
2002 Fortbildung Atelier Georg Fenkl (+) in Ulm: Acrylmalerei/Mischtechnik
Oktober 2002 Acrylmalkurs der Firma Talens in Montzen (Belgien)
Dezember 2002 Fortbildung Monochrome Farbflächen Alanus-Akademie Bonn
2002 u. 2003 Monotypie /Aquarell-Acryl Nicole Kaffanke (R.I.P.) Würselen
2003 Sommerkurs im Atelier Richard Bierl am Ammersee: Fresken
2003/2004 Besuch der Art Cologne in Köln
2004 Besuch des Kunstmuseums in Lille und der MOMA in Berlin
Angela in Lille. Foto: Emiliana Berto
2005 Aquarellmalkurs von Renate Remy, Alsdorf: Landschaftsmalerei
2006 Wochenendseminar im Schloss Burgau/Niederau (Düren) - Mischtechniken Öl und Acryl, Stillleben
Besuch des (kleinen) Fotomuseums in Leipzig (vor dem Umzug)
2010 Besuch der Kirchner-Ausstellung in Frankfurt
2010 Besuch der Fototage der GDT in Lünen
2011 Fortbildung "Serienbilder" bei Georg Fenkl , Ulm
2011 Zweiter Besuch der Künstlerdörfer Fischerhude und Worpswede
2011 Besuch der Kunstmessen in Osnabrück und Karlsruhe
2011 Besuch eines Naturfotografen-Treffs der GDT in Hiddenhausen
2011 Fortbildung an der Sommerakademie in Borgholzhausen/Acryl - Berichterstattung Lokalzeit OWL am 9. August 2011 - Acrylmalerei im Hintergrund zu sehen
Einige Ergebnisse nach fünf Tagen - Steinbilder im Rahmen der "Elemente"-Serie, entstanden am Bönkerschen Steinbruch
2012 Besuch des Museums Gunzenhauser und der Ausstellung Russischer Malerei in Chemnitz
2012 Sommerakademie Augsburg Kurs "Früchte und Früchtchen", Monika Wex
Ergebnisse des dreitägigen Seminars - Erdebilder im Rahmen der "Elemente"-Serie, Farben aus selbst angerührten Pigmenten, Sommerakademie Augsburg
2012 Besuch der Ausstellung "Schwarze Romantik" in Frankfurt
2012 Besuch des Arp-Museums in Remagen und des August-Macke-Hauses in Bonn
Am Grab eines Eifelmalers in Kerpen, bei einer Wanderung
2013 Besuch der Baseler Kunstmesse
2013 Besuch des Leipziger Kunstmuseums
2013 Besuch der Expressionistischen Ausstellung in Neuhaus
2013 Besuch der Osnabrücekr Kunstmesse
2013 Auf den Spuren von August Macke in Kandern, private Fotoexkursion:
Beliebtes Macke-Motiv, und ich war nun auch da! Schon zum 2. Mal in Kandern, damals noch mit Familie.
2013 Teilnahme am Kunstfrühstück im Mehrgenerationenhaus Düren, Prof. Dr. Eimert
2013 Besuch des Künstlerdorfes Schwaan sowie einer Ausstellung der Dresdner Schule im Schloss Güstrow
2013 Besuch des Barlachmuseums in Güstrow und der Kunsthalle in Rostock
2013 Besuch der Lüpertz-Ausstellung im Günther-Grass Museum Lübeck
2013 Besuch der Immendorff-Ausstellung in Bad Pyrmont,
2013 Besuch des Künstlerdorfes Schwalenberg in OWL
l 2013/14 Fortbildung in der Akademie für Bildende Kunst in Düren-Lendersdorf mit Ausstellungen am Tag der offen Tür
2013 Orientierungsberatung für Künstler in Düren
2013 Besuch von Cuesmes: Hier verließ Van Gogh den Beruf des Predigers und wurde Maler!
2014 Besuch der Ausstellung der "Avantgarde" Bundeskunsthalle u. des August Macke-Hauses in Bonn
2014 Fotobearbeitung Akademie Lendersdorf (Gerhards) am PC
2014 Besuch der August-Macke-Ausstellung in Mülheim/Ruhr
2014 Besuch des Max-Ernst-Museums in Brühl
2014 Besuch der Noldeausstellung in Frankfurt
2014 Besuch des Künstlerdorfes Ahrenshoop und die Kunstausstellung "Um uns ist eine Schöpfung"
2014 Ribnitz-Damgarten: Bernsteinmuseum u. Kunstausstellung
2014 Besuch des Spielzeugmuseums in Riehen
2014 Besuch der Odilon Redon-Ausstellung in Riehen
2014 Besuch des Picassomuseums in Fribourg
2014 Besuch von Magdeburg, u.a. die Hundertwasserhäuser
2014 Besuch einer Expressionistenausstellung in Halle (Moritzburg)
2014 Besuch des Kunstmuseums Leipzig
2014 Ei-Tempera-Seminar, Sommerakademie Schwalenberg: Mein Arbeitsplatz, acht Eitempera-Bilder - mit selbst angerührten Pigmenten, manche auf grundiertem Papier, die meisten auf Leinwand.
2014 Besuch des Käsemuseums in Nieheim
2014 Besuch des Sackmuseums in Nieheim
2014 Besuch einer Kunstausstellung in der Burg Dringenberg
2014 Besuch einer Ausstellung in Warburg
2014 Teilnahme an der Pintura Ràpida bei Weiskirchen mit dem Acrylbild "Der Strohmann"
2014 Besuch des Fotomuseums in Winterthur "Manifeste der Fotografie"
...und des Naturkundemuseums mit Bildern des Impressionismus und Expressionismus
2014 Besuch der Ausstellung "Früchte" in Schwäbisch-Gemünd, Bilder v. Pechstein u.a.
2014 Besuch der Fotokina in Köln
2014 Besuch der Fototage in Pirmasens
2014 Besuch der Frauen-Kunstmesse in Bonn, Frauenmuseum
2015 Besuch der Osnabrücker Kunstmesse
Besuch der Nussbaum-Ausstellung in Osnabrück
2015 Teilnahme am freien Maltreff Düren-Ost (Ölmalerei) in der Fabrik Becker & Funck
2015 Besuch des Zillemuseums in Radeburg
2015 Besuch des DDR-Museums in Radebeul
2015 DDR-Museum in Radebeul, Aussenansicht
2015 Besuch des Karl-May-Museums in Radebeul
2015 Teilnahme an dem Sommerkurs "Bildgeschichten" in Marburg
2015 Teilnahme an der Fortbildung "Erdmalerei" im Künstlerdorf Willingshausen, hier mit meinem Falterbild
2015 Besuch der Frauen-Kunstmesse in Bonn, Frauenmuseum
2015 Besuch der Schirnhalle in Frankfurt, Ausstellung "Sturmfrauen"
2015 Besuch von Schloss Nörvenich
2016 Besuch von lokalen Ausstellungen in Düren-Niederau, Düren, Nideggen, Kreuzau und Heimbach
2016 Besuch des Pechsteinmuseums in Zwickau
2016 Besuch des Karl-May-Hauses in Hohenstein-Ernstthal
2016 Besuch der Kieler Kunsthalle (nur zum Tiel möglich, leider Renovierungsarbeiten), Flandernbunker
2016 Besuch einer Expressionistenausstellung in Burg auf Fehmarn
2016 Besuch von Kunstausstellungen bei Willingshausen/Kurhessen
... und Trutzhain, ehemalige Fabrik
2016 Teilnahme an geführten Kunstspaziergängen der Kalk-Kunst
2016 Besuch der Aachener Kunstroute
2016 Besuch von Meersburg mit dem Annette von Droste-Hülshoffhaus und Friedhof (Grabstätte der Dichterin)
2016 Besuch der Mangold-Fotoausstellung im Kunstmuseum Ravensburg
2016 Besuch des Spielzeugmuseums in Ravensburg
2016 Am Hermann-Hesse Museum, Halbinsel Höri am Bodensee
Am Hermann-Hesse Haus 2016
Vor dem Otto-Dix-Haus in Gaienhofen am Bodensee 2016
Am Otto-Dix-Haus in Gaienhofen 2016
2016 Besuch des Hermann-Hesse-Hauses in Calw (nur von außen)
2016 Besuch des Lütticher Kunstmuseums La Boverie (Werke und Dokumentation der sog. "entarteten Kunst")
2016 Besuch der Ausstellung über den Rhein in der Kunsthalle Bonn und einer Expressionistenausstellung im Bonner Kunstmuseum
2017 Reise zum Thuner See, auf den Spuren von August Macke (Kandern, Thun, Hilterfingen) und Hodler - hier ein beliebtes Motiv bei Laisslingen
2017 Besuch der Kulturhauptstadt Europas Aarhus, Kunstausstellungen im Aaros-Center
Auf dem Dach des Aaros-Center in Aarhus, Dänemark 2017
2017 Besuch der Open Air-Naturfotoausstellung in Aarhus
2017 Fotografie von Oldtimern im Schloss Egestov in Dänemark - vor meinem Traumauto, Erinnerungen an die Kindheit
2017 Besuch von Schloss Egestof in Dänemark, Nostalgie
2017 Schloss Glücksburg mit Fotoerlaubnis
Selbstporträt im Schloss Glücksburg 2017 - mit Fotoerlaubnis
2017 Nach einem Rundgang durch Schleswig Besuch von Schloss Gottorf mit expressionistischen Malern und der Emil-Nolde-Ausstellung
2017 Fortbildung in Aquarell/Tusche, Sommerakademie Schieder-Schwalenberg und Besuch von den Ausstellungen im Ort
2017 Besuch der Hodler-Ausstellung in Bonn
2017 Besuch des Skulpturenwegs in Linnich
2017 Besuch des Glasmalereimuseums in Linnich
2017 Besuch der Aachener Kunstroute, hier: Aula Karolina
2017 Besuch von Ausstellungen der Kalk-Kunst und eigene Teilnahme, hier Bürgerhaus Kalk
2017 Besuch der Fototage Pirmasens
2018 Annaberg-Buchhholz, im Heimatmuseum
In der Burg Scharfenstein 2018
Seiffen 2018
2018 Besuch von Augustusburg, Sachsen - Naturkunde- und histor. Museum
2018 Besuch des Künstlerortes Schöppingen im Münsterland
2018 Besuch des LWL-Museums in Herne mit der aktuellen Ausstellung "Einhorn"
2018 Teilnahme an einem Wochenendseminar "Chinesische Kalligraphie" in Winnemark an der Schlei
2018 Fototouren an der Ostsee und rund um die Schlei, auf der Suche nach Malmotiven und Erkundung von alten Kultstätten
2018 Besuch des umgebauten Mackehauses in Bonn
2018 Auf den Spuren Van Goghs in Nuenen mit Besuch des Museums
2018 Van-Gogh-Ort Etten-Leur
2018 Besuch diverser Ausstellungen im Kreis Düren
2018 Besuch der Vernissage einer Gemeinschaftsausstellung mit Leo Brenner (mein früherer Ausbilder in Ölmalerei, Aachen) im Junkerhaus Simonskall
2018 Besuch der Museen in Annaberg-Buchholz, Seiffen und Olbernhau
2018 Besuch der ART OPEN in Eschweiler
2018 Besuch der Chagallausstellung in Münster
2018 Besuch diverser Kirchen und Krippen im Münsterland, Dom
2018 Wolbecker Spaziergang entlang der Angel - Kultur und Natur!
2018 Erkundung von Orten der Industriekultur am nördlichen Rand des Ruhrgebietes
2018 Schiffshebewerk Henrichenburg
2018 In der Kirche am Schloss Cappenberg, Münsterland
2018 Besuch der Kunsthalle in Recklinghausen
2019 Besuch der wunderschönen Kirche in Westerholt
2019 Besuch der BUGA u. des Doms in Heilbronn
2019 Besuch des Waldenserortes Nordhausen - historischer Weg
2019 Besuch des Theodor-Heuss-Museums
2019 Besuch des Geburtshauses vom ehemaligen Papst Ratzinger in Marktl/Inn
2019 Besuch des Heimatmuseums (mit Bilderausstellung, Expressionismus) in Simbach
2019 Besuch des alten Friedhofs in Salzburg (Leopold-Mozart-Grab)
2019 Besuch einer Fotoausstellung (Street) eines Magnumfotografen im Monschauer KUK mit der FGD
2019 Teilnahme an der Pit-Goertz-Gedächtnisfeier mit Fotos im Schloss Burgau
2019 Besichtigung von historischen Bauten incl. Kirchen in Hauset/Belgien bei einer Wanderung
2019 Besuch der Heimbacher Akademie mit neuen Bilder aus dem Jahr 2019
2019/2020 Besuch des Picassomuseums mit den Bildern der Fauves und Brücke-Maler sowie der Turner-Ausstellung in Münster
2020 Besuch der Vernissage mit Bildern und Fotografien im Schloss Burgau: Karl von Monschau und Bernd Radke
2020 Besuch der Ausstellung (Malerei und Fotografie) im Rahmen der Dürener Kulturtage im Schloss Burgau
2020 Fortbildung in Encaustic (Anfänger und Fortgeschrittene): Bügeleisen, Serviettentechnik, Encaustic-Pen
2021 Besuch von Expressionistenausstellungen in Arnsberg und Soest
2022 Besuch der Aachener Kunstroute mit eigener Fotografie
2022 Besuch der europäischen Kulturhauptstadt Esch-sur-Alzette und Fotografie (Architektur, Industire)
2022 Besuch von Ausstellungen im Schloss Burgau, im Dürener KOMM und in Gey
Preise
1. Preis des AStA für die Kohlezeichnung "Die Bonner Universität im Winter" 1976. Format ca. 30x40, damals zum Preis von 100 DM. Ausgestellt im AStA Bonn, verkauft.
Preisgekrönte Bilder:
"Dante´s Inferno" nach der Uraufführung von Tangerine Dream auf der Burg Nideggen :
, 7. Preis für das Bild "Dantes Inferno", gemalt nach der Uraufführung von Tangerine Dream, Burg Nideggen
1. Preis des 2. Open Air Malwettbewerbs "Pintura Rápida - Internationale Monschau Art " initiiert von dem Maler und Galeristen Manfred Beumers 2011 für das Acrylbild "Café Monschau" - Jury: Prof. Dr. Helmut Jakobs, Karl von Monschau und Manfred Beumers (+ 2013). Einen Bericht über diese Veranstaltung gab es als E-Paper der Aachener Nachrichten.
Die Bildidee mit dem eingebauten Van-Gogh-Himmel (man nennt es "Zitat") hatte ich bereits im Jahr 2003. Da begann ich eine Bildserie mit Cafés, die ich in verschiedenen Städten fotografiert und gemalt hatte. In Montzen bei dem Euregio-Malwettbewerb, im Hortus Dialogus in Nideggen-Abenden, im Rathaus Hürtgenwald-Kleinhau, bei der Art Open in Eschweiler, im Mehrgenerationenhaus in Düren, im Rahmen der Kalk-Kunst in Köln habe ich meine Acrylbilder in diesem Stil und mit diesem Van-Gogh-Himmel als Motiv seitdem ausgestellt und setze diese Serie immer noch fort.
Teilnahme an den Lyrikertreffen des Czernik-Verlages in Freudenstadt des Czernik-Verlages
Fortbildung an den Veranstaltungen des Literaturbüros Unna (Professionalisierung v. Schriftstellern, Rezitation, Ausdrucksformen) Mai, Juni und Oktober 2002
Teilnahme am 1. Mindener Literaturfestival 2010 mit einer Lesung zum Thema "Jahreszeiten"
Unter den ersten zehn des 10. Bad Wildbadener Kinder- und Jugendliteraturpreis (Kindergedichte)
Unter den ersten 30 (von 600 Beiträgen) mit dem Gedicht "Letzte Chance" bei dem Literaturwettbewerb der Literaturzeitschrift "Veilchen" 2004
Platz 12 der Ausschreibung "Durchgeknallt", Signatur Literatur e.V. u. Volksbank Tettnang 2004 mit dem Text "Zeitdiebe"
Unter den Preisträgern der Lyrik-Anthologie "Bibliothek deutschsprachiger Gedichte", Realis-Verlag 2013
Gestiftete Bilder:
"Die blauen Stühle" Hortus Dialogus Nideggen-Abenden
"Haus auf dem Berg" Mischtechnik mit Acryl und Seidenpapier, Hochformat Rathaus Hürtgenwald-Kleinhau
"Mann am Baum" Aquarell 20x30 Naturfreundehaus Herzogenrath-Merkstein
"Wanderschuhe" Praxis Unsere Orthopäden Köln-Kalk
"Tüschenbroich" Acryl 50x70 Rathaus Kreuzau
"Die Dschungelfrau" Rathaus Kreuzau
"Schäfer mit Schafen" Rathaus Kreuzau
"Teichhühner" Rathaus Kreuzau 2016
Verschenkte Bilder im Besitz der Familie Stamm:
"Äpfel oder Birnen" Acryl 80x60 Dr. Ulrich Stamm
"Kind mit Laterne" (privat) Sarah Stamm
"Frau im Wurmtal" Acryl, Querformat 70x50 Sarah Stamm
"Der Imker"
Kinderträume:
"Mädchen mit Kaninchen" Acryl 60x80
"Am Teich" Acryl 50x70
"Mädchen auf dem Eis" Aquarell 20x30 Sarah Stamm
"Ritter Rost" Acryl 60x80
"Das Zeugnis" Aquarell 30x40 Susanna Stamm
"Stavelot" Aquarell 30x40 Susanna Stamm
Weitere verschenkte Bilder:
"Und der Fall ist erledigt" Acryl 60x80
"Fledermäuse" Acryl 50x50 (privat an Pfarrer Pizzini, Würselen)
"Im Dahlemer Wald" Ölbild, kleines Format (privat)
"Sänger" Aquarell, 30x40 (Metalband Symphorce)
Kohlezeichnung, Verwandte in Hessen Büttner
Verkaufte Bilder:
"Mohnblüten" Aquarell 30x40 Luisenhospital Aachen
"Kraniche" Galerie Heidbüchel (
"Im Restaurant" Acryl, zweite Version 60x80 (privat) Inge Drescher
"Auf dem Bauernhof" Aquarell (privat)
"Das Rad" Aquarell (privat)
) Viareggio, wo ich schon 2x war (privat)
"Porträt einer Dame" Ölbild/Auftragsmalerei (privat). Diese Dame malte ich nach mehreren Fotos, die mir ihr Mann immer wieder brachte. Als ich zwei Jahre später dieser Dame, die ich nie kennen gelernt hatte, in einem Laden in Würselen sah, bekam ich eine Gänsehaut. Ich traute mich aber nicht, sie anzusprechen. Mein Bild war plötzlich lebendig geworden. Das war ein komisches Gefühl!
"Hafenbild" Acryl (privat)
Verschenkte Bilder im Familienbesitz Büttner
"Distelfink". Ölbild. (privat)
"Kanarienvogel" Ölbild (privat)
Es gibt Bilder, zu denen ich unerwarteter Weise eine spirituelle Beziehung erhielt:
Magische Bilder, die ich nie abgeben möchte:
Diese Tuschezeichnung malte ich am 14. Dezember 1993. Ich hatte gerade eine fiebrige Grippe überstanden, es war der erste Tag, an dem ich wieder sehr viel Energie spürte. Voller Dankbarkeit dachte ich an meine Eltern, dass ich ihnen mein Studium verdankte und unbedingt wieder in meinen Beruf zurück gehen musste. Auch ging mir dauernd durch den Kopf, dass ich ja vor allem deswegen Fremdsprachen studiert hatte, weil es in der Europaschule in Brüssel so begonnen hatte. Wie enttäuscht musste mein Vater gewesen sein, als ich mich doch für den Lehrerberuf und nicht für eine Bürotätigkeit im Auswärtigen Amt entschieden hatte. Ich malte das Bild in der Küche in Würselen, voller liebevoller Gedanken an meinen Vater. Kurz nach Mitternacht rief meine Mutter bei uns an: mein Vater war genau zu dieser Zeit unerwartet an einem Herzinfarkt gestorben. Als ich dann nach Bonn in sein Zimmer kam, sah ich, daß über seinem Bett, in dem er verstorben war, fast ein ähnliches Bild hing, wie ich es es - ohne das zu wissen - gemalt hatte. Zwar etwas größer und mit Booten drauf, aber vom Motiv, der Stimmung und den Farben (nur Grautöne, schwarz-weiß) gleich. Da bekam ich eine Gänsehaut. Dieses Bild werde ich nie weg geben, solange ich lebe!
Ein weiteres magisches Bild ist mir ebenso heilig:
Dieses kleinformatige Aquarell hatte ich in Würselen in einem der Kurse von Mechthild Niebeling-Mause gemalt. Ein paar Wochen später hatte ich einen Traum: Ich ging ganz allein auf dem menschenleeren Mond spazieren, da begegnete ich genau diesem Bild. Es tröstete mich, ich war nicht mehr allein. Seitdem schwor ich mir, dieses Bild niemals herzugeben!